Das letzte Jahr Revue passieren lassen – die Pader Skipper in Corona-Zeiten
Die 21 Pader Skipper der Breitensportabteilung Rope Skipping des TSV Wewer waren im letzten Jahr, wie alle anderen Sportvereine, durch Corona stark in ihrem Trainingsbetrieb beeinträchtigt – Auftritte bei Sportveranstaltungen der Stadt Paderborn (Together in Motion, Tag des Paderborner Sports, Sportlerball etc.), bei den Uni Baskets, bei dem alljährlichen Showwettkampf „Rendezvous der Besten“ (zu dem dieses Jahr virtuell hingelaufen wurde) sowie Trainingscamps wurden abgesagt. Doch anstatt in den Corona-Blues zu verfallen und die Beine hochzulegen, rafften sich die 21 Mädels auf und waren mit tatkräftiger Unterstützung eines neuen Vorstand- und Trainerteams mit vielen Aktionen und auf Social Media aktiver denn je!!!
Doch wie brachten sich die Springerinnen als eingeschweißtes Team nun genau ein?
Im Bereich des Trainings wichen die Pader Skipper auf wöchentliche Zoom Workouts aus, in denen mit Zumba und Bauch-Beine-Po-Übungen die Motivation bei den Springerinnen aufrechterhalten wurde. Je nach Inzidenzwert war es auch zwischendurch möglich zweimal in der Woche Outdoor-Training durchzuführen, das natürlich allen sehr viel Spaß bereitete. Im Oktober konnten die Mädels sogar unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln am Ein-Tages-Camp in Wuppertal unter dem Motto „Wir springen weiter“ teilnehmen. Zuletzt nahmen im März dieses Jahres drei der Springerinnen an einem digitalen Workshop teil und bekamen dort viele neue Seiltricks beigebracht.
Zwischendurch gab es natürlich immer mal wieder Phasen, in denen im Trainingsbereich (bis auf Online-Workouts) nichts möglich war. Aber auch diese Zeit haben sie sinnvoll genutzt, indem Skipping Clips, ein kleiner Pader Skipper Imagefilm sowie Erinnerungsvideos über vergangene Wettkämpfe, Auftritte und Veranstaltungen für die Social Media Seiten und die neu kreierte Homepage gedreht wurden. Des Weiteren haben die Pader Skipper andere Vereine dazu animiert bei verschiedenen Challenges mitzumachen, wie beispielsweise der „Skipball Challenge“, bei der man beim Seilspringen einen Ball zwischen die Beine klemmt oder der „Ich stehe Kopf“- Challenge, bei der man mit einem Handstand für einen guten Zweck den Spendenmarathon „RTL – wir helfen Kindern“ unterstützt hat. In der Weihnachtszeit starteten die Pader Skipper auf ihrem Instagram Kanal sowohl einen Adventskalender mit dem Titel „24 Kläppchen – 24 Sprünge – 24 Inspirationen“ als auch ein Quiz rund um das Team der Pader Skipper. Aufgrund der neu gewonnenen Sponsoren konnten die Trainerinnen an Nikolaus und zu Weihnachten neue Trainingsjacken und TSV Wewer Pullis zu den Springerinnen nach Hause bringen und ihnen damit ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
In dem letzten Monat konnten die Pader Skipper noch zwei weitere tolle Aktionen mitgestalten. Zum einen haben sie bei der Radio Hochstift Bewegungswoche unter dem Motto „Mit Bewegung durch die Krise“ mitgewirkt, indem sie mit ihrer Jerusalema Challenge am zweiten Tag der Radiowoche andere Kinder und Jugendliche dazu aufgefordert haben sich im Takt des südafrikanischen Songs zu bewegen. Zum anderen nehmen die 21 Springerinnen an der Aktion „Pink gegen Rassismus“ vom Kreissportbund Paderborn teil und setzen so ein Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz und Respekt (im Sport).
Die Pader Skipper zeigen mit ihren vielen Aktionen und Initiativen, dass jeder Verein, jede Mannschaft und jede*r Einzelne gerade in dieser schwierigen Zeit etwas schaffen und erreichen kann, wenn man engagiert und kreativ die Sachen angeht… das sollte doch für jede*n da draußen ein Ansporn sein, oder?!